HLF 20 (Hilfeleistungslöschfahrzeug)

Funkrufname:

  • Florian Nabburg 40/1

​Fahrzeugdetails:

  • Fahrgestell: MAN TGM 15.290 4x4 BL
  • Baujahr: 2011
  • Radstand: 4.250 mm
  • Motorleistung: 290 PS
  • Getriebe: Automatisiertes Schaltgetriebe
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 15000 kg
  • Aufbau: Rosenbauer  AT 2

Besatzung:

  • 1 + 8 Mann

Ausrüstung:

  • Löschanlage: N35, Löschleistung 2400l bei 10 Bar
  • Schaumzumischsystem: DIGIMATIC 
  • Löschwassertank: 2000 l, Schaummitteltank: 200 l 
  • Rosenbauer RS 14 Stromerzeuger mit Fernstartfunktion 14 KVA
  • Dachmonitor (abnehmbar für Bodenaufbau)
  • Seilwinde: Rotzler 'TR030' 50kn
  • Verkehrswarneinrichtung Rosenbauer im Heck
  • Schnellangriff 30m
  • Elektro-„Schnellangriff“
  • LED Lichtmast
  • Nahumfeldbeleuchtung LED
  • Hygieneboard
  • Hydraulischer Rettungssatz ( Lukas )
  • 4 Atemschutzgeräte (Überdruck) MSA Auer
  • Mehrzweckzug
  • Büffelheber
  • Gasmessgerät
  • Bioversallöscher
  • Schnellangriffstasche D
  • Klappauftritte über der Hinterachse  
  • Rückfahrkamera
  • Funkgeräte (Digitalfunk HRT + MRT)
  • "QuickStrut" Stabilisierungssystem  
  • 2 leichte Chemikalienschutzanzüge
  • Hitzeschutzkleidung
  • Gerätesatz Absturzsicherung
  • Notfallrucksack
  • Automatischer externer Defibrillator
  • Rettungskorsett
  • Airbag Sicherungen
  • Motorkettensäge
  • Tauchpumpe
  • ABC Schutzausrüstung
  • Elektr. Überdrucklüfter
  • Hebekissensatz (Hochdruck)
  • LKW-Rettungsbühne
  • Rettungssäge
  • Schleifkorbtrage
  • Spineboard
  • Ein-Personen-Haspel Verkehrsabsicherung
  • Ein-Personen-Haspel B-Schlauch + Wasserentnahme

Einsatzzweck:

  • Einsatz erfolgt bei Unfällen, technischen Hilfeleistungen